Licht auf unserem Weg – Fest Maria Lichtmess
- pfarreistnikolausu
- 12. Mai
- 2 Min. Lesezeit

Zum Fest der Darstellung des Herrn, bei uns bekannt als Maria Lichtmess, wurden heuer besonders die Erstkommunikant*innen und auch die Katholischen Frauen zur Mitfeier und Mitgestaltung eingeladen.
In St. Nikolaus feierte Seelsorger Franz die hl. Eucharistie, da Maria Lichtmess, an dem traditionell die Kerzen geweiht werden, heuer auf einen Sonntag fiel. Zu Beginn des Gottesdienstes wurden die Kerzen geweiht, die die Erstkommunikant*innen in der Vorbereitungsstunde gestaltet hatten und ebenso auch die Blasiuskerzen.
Im Kyrie grüßten die Kinder den Herrn Jesus. Das Evangelium dieses Tages erzählt von Simeon und Hanna, für die sich die Sehnsucht ihres Lebens erfüllt. Sie dürfen das Kommen des Messias erleben und ihm begegnen. Christus, das Heil der Welt und das Licht der Völker ist auch für uns in die Welt gekommen, um uns durch das Leben zu begleiten. So wie das Licht die Dunkelheit vertreibt, so sollen auch wir leuchten und Liebe ausstrahlen. So eine Lichtgestalt ist auch der hl. Blasius, der der Legende nach einem Jungen, der eine Fischgräte verschluckt hatte, vor dem Erstickungstod errettete.
Nach der Kommunion dankte Gudrun dem Vorstand der Katholischen Frauen von St. Nikolaus für ihre langjährige Tätigkeit mit einem Blumengruß und sie machte die vielen Dienste bewusst, die die Frauen in der Pfarrei übernehmen wie bei Gottesdiensten, Feiern für Kinder und Senioren (Weihnachtsessen, Frauenfasching), Wallfahrten, Suppensonntage, bei den Pfarrfesten, Krapfenbacken und sie haben die Taufurkunden unzähliger Kinder gestaltet und ihnen ein kleines Geschenk überreicht. Sie haben auch für die Kirche liturgische Gewänder und Überwürfe für Hocker geschneidert und vieles mehr. So haben sie mit Ihrem Tun vieles geleistet für die Pfarrgemeinde und Licht ausgestrahlt. Danke
Die Vorsitzende der KFB von St. Nikolaus Anna Berger übt diesen Dienst schon seit 40 Jahren aus, gefolgt von Anni, Berta, Zita und Maria. Der Applaus der Kirchgänger*innen bestätigte die Wichtigkeit dieser Dienste.
Die musikalische Gestaltung übernahmen die Kantorinnen, begleitet von Elisabeth mit der Gitarre. Zum Abschluss erhielten die Gottesdienstbesucher den Blasiussegen, der jedem Einzelnen zugesprochen wird. Nach dem Gottesdienst verteilten die Kath. Frauen Herzen mit der passenden Aufschrift zum Tag: „Die Liebe leben….und Licht ausstrahlen.“
In St. Gertraud leitete Gudrun am Montag, dem Fest des hl. Blasius eine Wort-Gottesfeier für die Erstkommunionkinder mit Segnung der Kerzen und sie spendete auch den Blasiussegen. Die Erstkommunikanten gestalteten auch die Fürbitten. Die musikalische Gestaltung übernahm Maria.
Allen, die sich an der Vorbereitung und Gestaltung der Gottesdienste beteiligt haben, besonders aber dem Vorstand der Kath. Frauen gilt ein herzliches Vergelts`s Gott für ihren langjährigen Dienst, in dem sie ihr Motto: Die Liebe leben und Licht ausstrahlen“ immer wieder umgesetzt und damit das Pfarrleben bereichert haben.
Comments